Seite 1 von 1

Fahrzeugüberführer

Verfasst: Di Aug 29, 2023 5:15 pm
von admin1
***

Fahrzeugüberführer

***

Hit the Road, Jack ! !

***

Ein Job, der zusehends beliebter wird - Fahrzeugüberführer.

Wer gerne viel fährt und sich auch in unbekannten Gegenden schnell zurecht findet, der hat hier den optimalen Job gefunden.

***
Wer gerne fährt, für den ist der Job des Fahrzeugüberführers optimal. Bei einer Beschäftigung in Vollzeit muss der Fahrer schon einmal mit 50 – 70 Wochenarbeitsstunden rechnen.

Bei Rückenproblemen oder ähnlichen Krankheiten und Gebrechen ist von diesem Job allerdings abzuraten.

Wer so viele Stunden fahren muss, sollte körperlich fit sein.

Durch Müdigkeit und Nachlassen der Konzentration können schnell Unfälle passieren.

***

------> Was braucht ein Fahrzeugüberführer ?

***

Wenn es nur eine Nebenbeschäftigung ist, dann benötigt ein Fahrzeugüberführer meist nur einen Führerschein, technisches Verständnis und einen guten Orientierungssinn.

Die meisten Arbeitgeber wollen für diesen Job keine Fahranfänger und auch niemanden, dessen Fahrverhalten Anlass zur Sorge bietet.

Es werden weder Raser noch Fahrer mit einer riskanten Fahrweise gesucht.

Der Job des Fahrzeugüberführers ist ein Vertrauensjob.

Da man mit fremdem Eigentum zu tun hat, sind Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt gefordert.

Von hauptberuflichen Fahrzeugüberführern, die als Selbstständige arbeiten, werden oft auch der Besitz von roten Kennzeichen sowie eine Fahrerkarte gefordert.

Das ist eine Speicherkarte, auf der die Ruhe- und Lenkzeiten eines Fahrers vermerkt sind.

Jeder gewerbliche Vielfahrer ist verpflichtet eine solche Karte mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

Die Ruhezeiten sind zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer strikt einzuhalten.

Ein Fahrzeugüberführer fährt ständig mit unbekannten Fahrzeugen in Gegenden, in denen er womöglich noch nie gewesen ist.

Er sollte sehr gut fahren und sich schnell auf fremde Fahrzeuge einstellen können.

Außerdem sollte er keine Probleme bei der Bedienung von Navigationssystemen haben und einen guten Orientierungssinn besitzen.

Wenn der Wagen beim Kunden abgeholt wird oder vom Kunden entgegengenommen wird, muss der Fahrzeugüberführer das in einem Protokoll erfassen.

Er sollte einen freundlichen und kompetenten Eindruck bei den Kunden hinterlassen. Ein Fahrzeugüberführer sollte deshalb gut mit Menschen umgehen können.

***
------> Für wen kann ich arbeiten ?

***

Sie können als Fahrzeugüberführer selbständig tätig sein.

Dann brauchen Sie rote Kennzeichen, eine Fahrerkarte und eine hohe Flexibilität, was Arbeitszeiten angeht.

Manche Fahrten müssen auch abends bzw. nachts oder am Wochenende unternommen werden.

Da einige Autos auch ins Ausland überführt werden, brauchen Sie als Fahrzeugüberführer eine gewisse Reisebereitschaft.

Wenn Sie einen LKW-Führerschein besitzen, ist das nur von Vorteil, denn dann haben Sie natürlich mehr potentielle Arbeitgeber.

Einige Autohäuser, die hauptsächlich in die nähere Umgebung (ca. 300 km) liefern, beschäftigen auch sehr gerne Rentner.

Allerdings nur auf 400 € Basis.

Solche Jobs sind natürlich auch etwas für Studenten.

Gerade für Studenten, die öfter einmal weite Strecken pendeln müssen, ist der Job des Fahrzeugüberführers optimal.

Man spart nicht nur Fahrtkosten, sondern verdient auch noch Geld mit der Heimreise.

Potentielle Arbeitgeber sind zum Beispiel Autohäuser oder Autoverleihfirmen.

***

------> Was kann ich verdienen ?

***

Vielfach bieten Arbeitgeber ein Festgehalt plus Provisionen oder Aufwandsentschädigungen.

Aufwandsentschädigungen werden gezahlt, wenn der Fahrzeugüberführer nach Übergabe eines Wagens an einen Kunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg antreten muss.

Manchmal wird der Fahrzeugüberführer auch pauschal pro km entlohnt.

Der Stundenlohn liegt etwa zwischen 7 und 10 €.

***

------> Wo finde ich Jobs als Fahrzeugüberführer ?

***

Stellenbörsen im Internet sind ein guter Ausgangspunkt um mit der Jobsuche zu beginnen.

Es lohnt sich aber auch persönlich in Autohäusern oder Autoverleihfirmen nachzufragen.

Besonders dann, wenn man öfter ein und dieselbe Strecke zu bewältigen hat.

***